Die fränkische Bratwurst

Die fränkische Bratwurst

Ein Klassiker in unzähligen Varianten – wobei natürlich jeder Wirt die Besten hat. Generell unterscheidet man zwischen groben und feinen Würsten sowie roh angebratenen oder zuvor gebrühten Würsten. Grob und fein gibt es in den unterschiedlichsten Abstufungen. Von der Wurst mit fast Zentimeter großen Fleischstücken über halb aus grobem Hackfleisch halb aus Brät (feine Fleischpaste) hergestellten Würsten bis zur ganz feinen, nur aus Brät produzierten Variante.

Besonders wichtig ist die richtige Würze, denn sie gibt der Wurst den entscheidenden Feinschliff, man könnte auch sagen: Ihre Persönlichkeit. Viel ist den Metzgern über ihre Geheimrezepturen nicht zu entlocken, nur soviel sei verraten: Pfeffer und Salz darf selbstverständlich nicht fehlen, viele schwören auf Majoran und Knoblauch, sogar unser guter fränkischer Wein findet Verwendung in manchen Rezepten.

Auch die Zubereitung ist eine Wissenschaft für sich. Ob vom Holzkohlegrill, Gasgrill, in Pfanne oder Bräter mit viel Fett, wenig Fett, oder gar keinem Fett, langsam gebraten oder heiß und schnell. In Kombination ergeben sich mehr Möglichkeiten als der typische Besucher von Würzburg Zeit hat, bei seinem Aufenthalt zu probieren. Deshalb gibt es in Würzburg ja auch regelrechte Wurstexperten, die in Jahrzehnte dauernden Studien zum ausgewiesenen Fachmann wurden.

Spaß beiseite – schätzen Sie eine gute Bratwurst! Sie enthält entgegen mancher Meinung bei renommierten Wirten nur hochwertige Zutaten und kann deshalb auch kein billiges Schnäppchen sein. Durch richtiges Braten ist sie auch bei weitem nicht so ungesund wie man glauben mag, da ein Großteil des Fetts aus der Wurst austritt. Also wohl bekomme die fränkische Bratwurst.